PV‒Anlage haben. Stromkosten runter. Günstiger wie jetzt.
Hol dir die Kontrolle zurück!
Und senke deine Stromkosten dauerhaft.
Du profitierst von:
Komplettservice aus einer Hand. Wir kümmern uns um alles.
Beratung vor Ort oder digital. Du entscheidest.
Vom ersten Termin bis zur Inbetriebnahme: 4-6 Wochen.
90.000+ Eigenheimbesitzer sind unabhängig.
sei du der nächste.
Bist du der alleinige Eigentümer?
(Eintragung Grundbuch)
Ja
Nein
1.500
Mitarbeiter in ganz Deutschland
90.000+
Installierte PV-Anlagen in Deutschland
10+
Jahre Erfahrung
1
Ziel: Stromunabhänigkeit für alle Hausbesitzer
Ohne Bürokratie Stress
Wie du mit deiner eigenen PV‒Anlage dauerhaft sparst!
Mehr Geld für das, was wirklich zählt, nicht für die Stromrechnung.
Unsere Lösung für dein Zuhause
Keine monatelange Wartezeiten
Die meisten Anlagen sind innerhalb von sechs Wochen montiert und in Betrieb.
Persönliche 1:1 Begleitung statt Hotline
Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme. Du sprichst immer mit echten Menschen.
Komplettpaket ohne Extra-Aufwand für dich
Planung, Organisation und Installation übernehmen wir. Du lehnst dich zurück.
Klare Zahlen statt Überraschungen
Du erhältst eine transparente Kalkulation, die zeigt, was du sparst und was dich erwartet.
Voltastisch hat schnell und problemlos geantwortet. Alle Wünsche wurden berücksichtigt und das Team 6 mit Arthur, Fabian und Lazlo haben sauber und schnell gearbeitet. Wir sagen danke und weiterhin alles gute.
Oliver Strauß
Havelland (Brandenburg)
Ich war am Anfang echt skeptisch und hab mir 5 Angebote geholt. Aber hier hat einfach alles gepasst: Preis, Qualität, keine Vorkasse und es ging richtig schnell. Klar muss man auch was zurückzahlen, aber das ist bei jeder Finanzierung so. Die Jungs waren fleißig, alles lief sauber, und wir haben sogar Förderung bekommen. Heute läuft alles, wir zahlen monatlich ab und die Anlage gehört bald uns.
Carsten Anbert
Ruhrgebiet (NRW)
Alles gut durchorganisiert! Terminsetzung, Anlieferung der Komponenten, Montage und Inbetriebnahme, Entsorgung sämtlicher Abfälle! Alles top!
Roland Gerisch
Allgäu (Bayern)
Ich musste fast nichts machen – alles wurde für mich organisiert. Die Anlage ist top, der Ablauf war reibungslos. Wenn der Service so bleibt, würde ich es jederzeit wieder machen.
Jan Floren
Lahr (Baden-Württemberg)
Sehr gute Qualitätsarbeit des Montageteams. Zügiger Arbeitsablauf mit ganz wenigen Pausen. Nette und freundliche Fachkollegen.
Wolfgang Fellmann
Emsland (Niedersachsen)
Sehr schnelle und fachgerechte Montage und Installation der PV-Anlage auf dem Dach und im Keller, sowie der Wallbox in der Garage. Meine Kundenwünsche wurden alle berücksichtigt, die Termine wurden eingehalten. Bin sehr zufrieden!
Stefanie Seibers
Hunsrück (Rheinland-Pfalz)
Komplettpaket mit Finanzierung und schnelle Installation. Ausserdem der gute Strompreis.
Gerd Segesfeld
Erzgebirge (Sachsen)
Gute Beratung und kompetente Ausführung aller
Arbeiten. Hilfestellung und Bearbeitung bei allen anfallenden Anträgen
Eberhard Nietfeld
Weimarer Land (Thüringen)
Es war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten, unsere PV Anlage über Voltastisch zu holen.
Christopher Brüning
Nordseeküste (Schleswig-Holstein)
Ich bin von A bis Z Zufrieden. Die Beratung und das Montageteam Top Leistung 👍Vom ersten Kontakt zu Enpal bis zur Montage und Inbetriebnahme der Anlage, alles für mich SUPER abgeliefert😁👍✌
Daniel Schmidt
Ländlicher Raum (Saarland)
Nach meinem ersten Kontakt ist alles super schnell gegangen. Innerhalb von 3 Tagen kam die erste Videoschaltung, dann am nächsten Tag kam schon jemand vorbei , um sich die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen, dann wieder 2 Tage später eine Videoschaltung mit konkreter Beratung und konkreten Zahlen,
Die Arbeiten fingen dann schon in der nächsten Woche an mit sehr kompetenten und freundlichen Monteuren und Elektrikern und waren innerhalb einer knappen Woche abgeschlossen, der Netzanschluss erfolgte wenige Tage später.
Alle Arbeiten wurden sauber und professionell erledigt.
Martina Babenhauserheide
Taunus (Hessen)
Reibungsloser Ablauf, super Team.
Kann man nur weiterempfehlen.
Ismail Kürklü
Ostalbkreis (Baden-Württemberg)
Wir verkaufen dir nicht einfach nur eine Solaranlage.
Wir machen dich unabhängig.
Du wirst verstehen, wie du dich bisher von Stromanbietern abhängig gemacht hast und warum das nicht nur teuer, sondern auch völlig unnötig ist.
Du wirst endlich Klarheit bekommen, was du wirklich sparen kannst und dass es sich nicht erst „irgendwann“ lohnt, sondern ab Tag 1.
Du merkst, dass das Bild von „Planung, Handwerkerstress und Bürokratie“ nichts mit der Realität zu tun hat. Statt Chaos bekommst du eine klar geführte Umsetzung von der Erstberatung bis zur Inbetriebnahme.
Du erkennst, dass es keinen Sinn ergibt, auf etwas zu warten, das sich nie von selbst ändert. Dein Dach ist bereit. Du warst es nur noch nicht. Jetzt ändert sich das und du hast jeden Tag etwas davon: niedrigere Kosten, mehr Unabhängigkeit und ein gutes Gefühl, wenn die Sonne scheint.
Du wirst am Ende nicht nur Strom erzeugen, du wirst Kontrolle zurückgewinnen.
Du verdienst jeden Monat mit der Anlage bares Geld.
Wer weiter draufzahlt ist selber schuld
Warum Abwarten dich jeden Monat Geld kostet und was du jetzt stattdessen tun solltest
Fehlannahme
"Ich warte lieber noch. Vielleicht wird es ja bald günstiger."
„Das lohnt sich bei mir bestimmt eh nicht.“
„Ich habe gerade keine Zeit, mich damit zu beschäftigen.“
„Ich warte lieber, bis ich das Dach irgendwann saniere.“
„Ich kann mir das im Moment nicht leisten.“
Warum das nicht so ist
Die Strompreise steigen. Die Einspeis‒evergütung wird weiter reduziert. Förderungen laufen aus. Wer wartet, spart nicht. Er zahlt und zwar doppelt. Monat für Monat.
Über 80 % aller Einfamilienhäuser sind geeignet. Auch bei Nordausrichtung oder Teilverschattung. Selbst mit weniger Idealfläche spart man deutlich. Wer nicht prüft, schließt sich selbst aus.
Du musst dich um nichts kümmern. Beratung, Planung, Montage und Anmeldung laufen komplett über Profis. Was du brauchst, ist keine Zeit, nur die Entscheidung, es machen zu lassen.
Eine PV-Anlage lässt sich problemlos ab- und wieder aufbauen. Das ist kein Hindernis. Wer jetzt wartet, verzichtet freiwillig auf Jahre an Einsparung, aus einem Grund, der keiner ist.
Die meisten Anlagen lassen sich einfach finanzieren. Ohne Anzahlung. Mit klaren Monatsraten. Oft liegt die Belastung sogar unter deiner aktuellen Stromrechnung. Es ist nicht die Frage ob, sondern wie du startest.
Was in der Realität passieren wird
Du verlierst bares Geld. Jeden Tag ohne Anlage zahlst du Strompreise, die du längst hättest senken können. Wer rechnet, erkennt sofort, dass Nichtstun die teuerste Option ist.
Während dein Nachbar mit jedem Sonnenstrahl Geld spart, schaust du weiter zu und bezahlst für Strom, den du längst selbst produzieren könntest. Dein Dach hat Potenzial – du nutzt es nur nicht.
Die Stromrechnung kommt trotzdem. Und sie steigt. Du wirst weiter zahlen, ohne dass sich etwas ändert. Dabei könntest du längst auf Autopilot sparen, ohne dich zu belasten.
Dein Dach bleibt eine ungenutzte Fläche. Du denkst in Baustellen, während andere schon einsparen. Die perfekte Zeit kommt nicht. Aber der nächste Strompreisschub schon.
Du zahlst sowieso. Nur eben nicht für etwas Eigenes. Deine monatlichen Stromkosten bauen kein Eigentum auf, sie verschwinden. Jeden Monat. Für immer.
Dein Weg zur eigenen PV‒Anlage, deiner Unabhängigkeit.
7 Schritte. Klar strukturiert. Einfach.
Schritt 1
Online‒Anfrage stellen Füll ein kurzes Formular aus und gebe deine Informationen zu deinem Haus und Stromverbrauch an.
Schritt 2
Persönliches Beratungsgespräch Ein Experte kontaktiert dich, um deine Bedürfnisse zu besprechen und erste Fragen zu klären.
Schritt 3
Individuelles Angebot erhalten Basierend auf deinen Angaben erhältst du ein maßgeschneidertes Angebot für deine Solaranlage.
Schritt 4
Technische Prüfung vor Ort Ein Techniker überprüft die Gegebenheiten vor Ort, um die Machbarkeit und Details der Installation zu bestätigen.
Schritt 5
Vertragsabschluss Nach Klärung aller Details und Ihrer Zustimmung wird der Vertrag abgeschlossen.
Schritt 6
Installation der Anlage Ein Montageteam installiert die Solaranlage auf Ihrem Dach, meist innerhalb eines Tages.
Schritt 7
Inbetriebnahme und Anmeldung Die Anlage wird in Betrieb genommen und bei den zuständigen Stellen angemeldet.
Vom Erstkontakt ( Schritt 1) bis zur Inbetriebnahme der fertig montierten Anlage (Schritt 7) dauert es in der Regel zwischen 4‒6 Wochen.
PV Anlage ist nicht gleich PV Anlage.
Entscheide klug. Spare dauerhaft.
Der smarte Weg
Zuverlässig. Persönlich. Transparent. Und das 10 Jahren und 90.000 Kunden. Bundesweit.
triff die beste wahl
Deine Solaranlage wird perfekt geplant. Für genau dein Dach, nicht irgendeins.
Du bekommst einen klaren Ablauf, bei dem du nie im Dunkeln tappst.
Du sprichst mit echten Experten, nicht mit anonymen Stimmen aus dem Callcenter.
Dein Zuhause wird vor Ort geprüft. Nichts wird pauschal geschätzt.
Du weißt vorher, was du zahlst und dabei bleibt es.
Deine Anlage wird von erfahrenen Profis montiert, schnell, sauber, zuverlässig.
Die Anmeldung beim Netzbetreiber übernehmen wir für dich, ohne Papierchaos.
Thema Finanzierung: Wenn es deine Bank nicht machen will, machen's wir.
Worauf wartest du noch?
Hör auf Zeit und Geld zu verschwenden und melde dich jetzt.
Vielleicht fragst du dich ja...
Häufige Fragen, die vielleicht auch du dir stellst
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage 2025 überhaupt noch, wenn die Einspeisevergütung sinkt?
Ja, weil der wirtschaftliche Hebel längst vom Einspeisen zum Eigenverbrauch gewechselt hat. Jeder selbst erzeugte Kilowattstunde ersetzt heute durchschnittlich 35 ct Netzstrom, Tendenz steigend. Damit erwirtschaftet sich eine Anlage meist in acht bis zwölf Jahren und läuft dann noch gut 15 Jahre praktisch „kostenlos“ weiter. Wer wartet, verschenkt jeden Tag Einsparungen und riskiert zusätzlich, dass attraktive Förderprogramme auslaufen.
Was kostet eine Anlage für ein typisches Einfamilienhaus mit Speicher?
Das lässt sich spontan nicht beantworten, weil es von vielen Faktoren abhängt. Welches Dach ist gegeben, welche Neigung hat es, wie viele Module machen Sinn, besteht der Platz für einen Speicher etc. Genau deswegen gibt es das kostenlose und unverbindliche Erstgespräch mit unseren Experten. Was sich in jedem Fall jedoch sagen lässt ist folgendes: In Anbetracht der Strompreise, welche definitiv weiter steigen werden, ist die eigene PV Anlage IMMER günstiger, denn man bezahlt jeden Monat die exakt selbe Summe auf den Cent genau und das über Jahrzehnte. Und das eigene Haus gewinnt massiv an Wert. Daher ist die PV Anlage immer günstiger und zwar sofort und nicht erst in Jahren.
Kann ich die Investition finanzieren, ohne Eigenkapital einzubringen?
Ja. Banken und spezialisierte Solar­finanzierer bieten Ratenmodelle mit null Euro Anzahlung an. Die monatliche Rate liegt oft auf Höhe deiner heutigen Stromkosten, sodass du sofort mit einer schwarzen Null startest. Sondertilgungen und vorzeitige Ablösung bleiben dabei möglich, um Zinsen zu sparen, sobald Spielraum entsteht. Sollte deine Hausbank da nicht mit machen wollen, übernehmen wir das.
Rechnet sich Solar auch auf Nord‑ oder Ost‑West‑Dächern?
Moderne Module arbeiten effizienter bei Streulicht und niedrigen Einstrahlwinkeln. Selbst reine Nord­dächer erreichen häufig 70 Prozent des Ertrags eines Süddachs. Ost‑West‑Flächen liefern Strom gleichmäßiger über den Tag verteilt, was den Eigenverbrauchsanteil sogar erhöht. Die Wirtschaftlichkeit entscheidet also nicht die Himmelsrichtung, sondern dein Profil aus Verbrauch und Modulfläche.
Wie lange dauert es von der Unterschrift bis ich eigenen Strom produziere?
Der komplette Ablauf ist auf sechs Wochen getaktet: Beratung und Angebot in Woche 1 und 2, technischer Vor‑Ort‑Check in Woche 3, Vertragsfreigabe in Woche 4, Montage in Woche 5, Netz­freigabe und Inbetriebnahme in Woche 6. Dein persönlicher Netto‑Zeitaufwand liegt in Summe bei knapp drei Stunden.
Brauche ich zwingend einen Batteriespeicher?
Ein Speicher maximiert den Eigenverbrauch und macht dich abends unabhängiger, ist aber kein Muss. Ohne Speicher erzielst du die kürzere Amortisationszeit, mit Speicher die höhere Autarkie. Wir simulieren beides anhand deines Lastprofils, damit du auf Zahlenbasis entscheiden kannst, nicht aus dem Bauch heraus.
Was passiert, wenn mein Dach in fünf Jahren neu gedeckt werden muss?
Module lassen sich mitsamt Unterkonstruktion demontieren und nach der Sanierung wieder aufsetzen. Der Zeitaufwand ist niedriger als bei der Erstmontage, weil alle Anschlüsse bereits vorhanden sind. Die Mehrkosten liegen deutlich unter dem, was du in fünf Jahren ohne Anlage an Strom bezahlt hättest.
Welche Förderungen kann ich aktuell nutzen?
Bundesweit gilt der Null‑Prozent‑Mehrwertsteuersatz auf Anlagen bis 30 kWp. Dazu kommen KfW‑Programme für zinsgünstige Kredite und in vielen Bundes­ländern Investitionszuschüsse für Speicher oder Wallbox. Wir prüfen jede Option im Beratungsgespräch und übernehmen die komplette Antragstellung für dich.
Muss ich Steuern auf die Einnahmen aus der Einspeisung zahlen?
Für Anlagen bis 30 kWp ist die Einnahme seit 2023 einkommen­steuer­frei. Das reduziert den Bürokratie­aufwand auf nahezu null. Umsatz­steuer fällt ebenfalls nicht an, solange du nicht freiwillig zur Regel­besteuerung optierst. Wir stellen alle Unterlagen für deine Steuer­erklärung fertig.
Wie hoch ist der Wartungs‑ oder Reinigungsaufwand?
Bei Anlagen auf geneigten Dächern genügt Regen als natürliche Reinigung. Ein Sicht‑Check einmal pro Jahr und eine optionale Profireinigung nach sechs bis acht Jahren reichen aus. Die elektronische Überwachung meldet Leistungsverluste automatisch und ermöglicht so proaktiven Service, bevor Ertrag verloren geht.
Beeinflusst eine Solaranlage meine Gebäude­versicherung?
Seriöse Versicherer schließen PV‑Anlagen ohne Mehrbeitrag in die Wohngebäude­versicherung ein oder verlangen nur geringe Aufschläge. Alternativ bieten wir eine Allgefahren­versicherung speziell für Module, Speicher und Wechselrichter an, damit Hagel, Sturm oder Tierbiss vollständig abgedeckt sind.
Kann ich den überschüssigen Strom tagsüber einem E‑Auto zuführen?
Ja. Mit einer bidirektionalen Wallbox lädst du tagsüber Sonnenstrom in dein Fahrzeug und kannst nachts sogar zurückspeisen, wenn du willst. Das erhöht die Eigenverbrauchsquote und verkürzt die Amortisation zusätzlich. Wir integrieren Hardware und Tarif in einem Schritt, damit alles nahtlos zusammen­arbeitet.
Besteht Brandgefahr durch eine PV‑Anlage auf meinem Dach?
Die Statistik sagt Nein. Laut VdS‑Schadenverhütung kommt es nur bei etwa 0,006 Prozent aller installierten Anlagen zu einem Brand, ein Fall auf rund 16 .000 Dächer. Zum Vergleich: Die jährliche Wahrscheinlichkeit für einen Autounfall liegt bei 0,35 Prozent. Moderne Wechselrichter besitzen zudem integrierte Abschaltmechanismen, und alle Leitungen werden nach DIN‑Norm verlegt. Mit korrekter Planung und Montage ist das Risiko also deutlich kleiner als der tägliche Weg zur Arbeit.
Entsteht am Ende Sondermüll? Was passiert mit alten Modulen?
Module bestehen überwiegend aus Glas, Aluminium und Silizium. Für Deutschland gibt es ein flächendeckendes Rücknahmesystem über PV Cycle. Bis zu 95 Prozent der Materialien werden bereits heute recycelt, darunter das Glas komplett und das Aluminium nahezu vollständig. Eine Studie des Helmholtz‑Instituts zeigt, dass sich die Recyclingquote bis 2030 auf über 98 Prozent steigern lässt. Deine Anlage landet also nicht auf der Deponie, sondern wird zur Rohstoffquelle.
Kann die Anlage mein Dach beschädigen oder undicht machen?
Bei Ziegeldächern werden die Module mit speziellen Dachhaken in die Sparren verschraubt, die Eindeckung bleibt unangetastet. Flachdächer werden ballastiert, also beschwert, nicht durchbohrt. Jede Lastberechnung berücksichtigt regionale Schneelasten. Statisch bleibt dein Dach im grünen Bereich. Für die Dichtigkeit gibt es 10 Jahre Gewährleistung, viele Hersteller geben zusätzlich 25 Jahre Produktgarantie auf die Unterkonstruktion.
Sieht das nicht hässlich aus und mindert den Immobilienwert?
Käufer achten heute auf Energieeffizienz und Nebenkosten. Studien von LBS und Empirica zeigen: Ein Einfamilienhaus mit PV erzielt im Schnitt 4 bis 6 Prozent höhere Verkaufspreise. Schwarze Full‑Black‑Module integrieren sich fast rahmenlos in dunkle Dächer, während rote Ziegel mit anthrazitfarbenen Modulen einen modernen Akzent setzen. Optik wird also zum Pluspunkt – und nicht zum Makel.
Verliere ich durch die Installation meine Gebäudeversicherung?
Nein. Die meisten Versicherer schließen PV‑Anlagen automatisch in die Wohngebäude­police ein oder berechnen einen geringen Aufschlag von ein bis zwei Promille der Bausumme. Alternativ bieten wir eine Allgefahren­deckung speziell für Module, Wechselrichter und Speicher an, die Hagel, Sturm, Tierbiss und Ertragsausfall abdeckt. Dein Schutz wird also größer, nicht kleiner.
Bringt die Anlage im Winter oder bei Bewölkung überhaupt Leistung?
Siliziumzellen arbeiten sogar effizienter bei niedrigen Temperaturen. Eine verschneite Anlage liefert zwar weniger, aber diffuse Winterstrahlung und reflektierender Schnee produzieren dennoch bis zu 20 Prozent des Jahresertrags. Der Rest kommt in den strahlungsstarken Monaten, in denen Speicher und Einspeisevergütung den Winter locker ausgleichen.
Wie lange hält eine Anlage, bevor sie spürbar nachlässt?
Seriöse Hersteller garantieren nach 25 Jahren noch 80 bis 85 % der Nennleistung. Praxismessungen des Fraunhofer ISE an Anlagen aus den frühen 1990ern zeigen nach 30 Betriebsjahren noch rund 90 % Output. Wechselrichter lassen sich mit einem Austauschzyklus von 12 bis 15 Jahren einkalkulieren. Die Module selbst überstehen oft das Dach, auf dem sie liegen.